Datenschutz Erklärung
1. Verantwortlicher
Keramikhof Ulrich Witzmann
Alte Landstraße 24
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136-45815
E-Mail: info@edle-urnen.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung dieser Website, zur Beantwortung von Anfragen über unser Kontaktformular, zur Zahlungsabwicklung im Shop und – nach Einwilligung – zu Statistik- und Marketingzwecken . Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden automatisch Informationen durch den Hosting-Provider verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Referrer, User-Agent). Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des Betriebs und der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden i.d.R. kurzfristig gelöscht.
4. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E‑Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Sofern Sie einwilligen, kann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich sein. Die Daten werden per E‑Mail an uns übermittelt. Wir löschen Anfragen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig und beachten gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
5. Cookiebot (Consent-Management)
Wir verwenden die Consent-Management-Plattform „Cookiebot“ der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot hilft uns, Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien rechtskonform einzuholen und zu verwalten.
Verarbeitete Daten: Ihre Einwilligungsentscheidung(en), eine anonymisierte Nutzer-ID, Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, Datum/Uhrzeit der Zustimmung, Browser-/Geräteinformationen sowie die Kategorie(n) der erteilten Einwilligung. Zweck ist die Dokumentation und Steuerung von Einwilligungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit von Einwilligungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformem Consent-Management). Soweit Cookiebot Cookies setzt, erfolgt dies zur Verwaltung Ihrer Präferenzen. Weitere Informationen: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
6. Cookies & Einwilligungen verwalten
Für die Bereitstellung der Seite notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Statistik-/Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über das auf der Website eingeblendete Cookie-Banner bzw. die unten verlinkten Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.
7. Zahlungsabwicklung über Stripe
Für Zahlungen in unserem Shop nutzen wir „Stripe“. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Je nach Vorgang können Empfänger auch die Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA, und verbundene Unternehmen sein.
Verarbeitete Daten: Zahlungsinformationen (z. B. Kartentyp, gekürzte Kartennummer), Transaktionsdaten, Name, Rechnungs-/Lieferadresse, E‑Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Kunden-/Bestell-IDs sowie technische Nutzungsdaten. Stripe verarbeitet Daten in eigener Verantwortlichkeit gemäß den Stripe-Datenschutzinformationen: https://stripe.com/de/privacy
Zweck/Rechtsgrundlage: Durchführung von Zahlungen und Betrugsprävention; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung).
Drittlandtransfer: Eine Übermittlung in die USA kann erfolgen. Stripe stützt sich hierfür auf EU-Standardvertragsklauseln.
8. Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insbesondere handels- und steuerrechtliche) bleiben unberührt.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Die Datenübertragung erfolgt in der Regel verschlüsselt über HTTPS.
12. Auftragsverarbeitung
Soweit wir Dienstleister einsetzen (z. B. Hosting, E‑Mail, Webanalyse, Zahlungsabwicklung), wurden diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, sofern sie in unserem Auftrag verarbeiten.
13. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich rechtliche oder technische Änderungen ergeben. 24.10.2025